Seelewig

Übersicht

Werk, Objekt, Sammlung

Werk der Musik(wim)

Seelewig

Staden, Sigmund Theophil; Harsdörffer, Georg Philipp

1644; Singspiel

Faktenblatt

  • Bevorzugter Titel:
    • Titel des Werks Seelewig

    Andere Titel:
    • Titel des Werks Das @geistliche Waldgedicht oder Freudenspiel, genant Seelewig

    • Titel des Werks Das @geistliche Waldgedicht

    • Titel des Werks Freudenspiel

    Früherer bevorzugter Titel:
    • pt Alte Ansetzungsform Staden, Sigmund Theophil: Seelewig Alte Normnummer 300771177

    • swd pt Alte Ansetzungsform Staden, Sigmund Theophil: Seelewig Alte Normnummer 4528953-0

  • Komponist:
    Verfasserschaft:
  • Sprachencode:
    • ger (Deutsch)

    Form:
    Besetzung:
    Entitätentyp:
    • wim (Werk der Musik)

  • Erscheinungszeit:
    • Zeitpunkt 1644 (Relation datj)

  • Land:
    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

  • Relation allgemein:
  • Andere Identifikatoren:
    • PPN 300771177

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 4528953-0

    • swd Alte Normnummer 4528953-0 (Bemerkungen zg)

    • dma Alte Normnummer 300771177 (Bemerkungen zg)

    • 14.4p (gndSystematic.14.4p.name)

  • Benutzungshinweis:
    • Nachweis in MGG & NG 2 (auch lfd. Text dort beachten). In MGG & NG 2 auch: Das geistliche Waldgedicht oder Freudenspiel, genannt Seelewig. Singspiel.

    Teilbestandskennzeichen:
    • f (partialStock.f.name)

    • m (partialStock.m.name)

    • s (partialStock.s.name)

    Nutzungskennzeichen:
    • m (usageIndicator.m.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • Allegorisches SIngspiel, gilt als älteste vollständig erhaltene deutsche Oper (Robert Eitner, 1881); Partitur in Harsdörffers "Frauen-Gesprächsspielen, Teil 4" enthalten; UA 1654 am Wolfenbütteler Hof

    • MGG online

    • B 1986

    • Eitner, Robert: Seelewig das älteste bekannte deutsche Singspiel] gedichtet von Georg Philipp Harsdörffer; in Musik gesetzt von Sigmund Gottlieb Staden, Nürnberg 1644; neue Ausgabe ,mit einem ausgesetzten Generalbass nebst Klavierauszug versehen (=Monatshefte für Musikgeschichte). - Trautwein. - Berlin. - 1881. - S. 55 -147

    Katalogisierungsquelle:
    • rda (catalogingSources.rda.name)

  • ISIL:
    • DE-101c

    • Redaktion DE-101c

    Datum der Ersterfassung:
    • 04.02.2004

    Satzart:
    • Tu1

    • 17.01.2022 (Uhrzeit 14:41:21)