Blech, Leo

Übersicht

Person

Person(piz)

Blech, Leo

1871-1958; Musiker; Generalmusikdirektor; Komponist; Dirigent; Kapellmeister; Dirigent; Komponist; Generalmusikdirektor

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Leo Nachname Blech

    Pseudonym:
    • Vorname Max Nachname Frank (Relation pseu Bemerkungen Nachlass Günter Peter Straschek)

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Blech, Leo Alte Normnummer 119025809

    • pnd a Alte Ansetzungsform Blech, Leo Alte Normnummer 174866623

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1871 Ende 1958 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 21.04.1871 Ende 24.08.1958 (Relation datx)

    • Beginn 22.04.1871 Ende 25.08.1958 (Relation datx)

    • Beginn 21.04.1871 Ende 25.08.1958 (Relation datx)

    Wirkungsdaten:
    • Beginn 1913 (Relation datw)

  • Geburtsort:
    Sterbeort:
    Exil:
  • Familiäre Beziehung:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 119025809

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 174866623

    • pnd Alte Normnummer 174866623 (Bemerkungen zg)

    • pnd Alte Normnummer 119025809 (Bemerkungen zg)

    • 14.4p (gndSystematic.14.4p.name)

    • Leo Blech naf ( DLC n 82164857 1871-1958)

    • 1894 Blech, Leo: Cherubina

    • 1898 Blech, Leo: Die Nonne

    • 1902 Das war ich!

    • 1903 Alpenkönig und Menschenfeind

    • 1908 Versiegelt

    • 1913 Op. 21

    • 1916 Op. 24

    • 1917 Op. 25

    • 1920 Die Strohwitwe

    • 1922 Ledner, Emil: Erinnerungen an Caruso

    • 1926 Neun Liedchen

    • 1929 Acht Liedchen

    • Blech, Leo: Deux esquisses

    • Blech, Leo: Aglaja. - (1893)

    • Blech, Leo: Alpenkönig und Menschenfeind. - (1904)

    • Blech, Leo: Aschenbrödel. - (1925)

    • Blech, Leo: Das war ich. - (1904)

    • Blech, Leo: Der galante Abbé. - (1907)

    • Blech, Leo: Rappelkopf. - (1918)

    • Viermal acht Liedchen Kindern vorzusingen. - 19XX

    • Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • m (partialStock.m.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • e (usageIndicator.e.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • m (usageIndicator.m.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • Remigration nach Deutschland (Bundesrepublik Deutschland).

    • LCAuth

    • B 1986

    • WBIS

    • DMA online

    • Riemann: Musiklex., 12. Aufl., Personenteil-Ergänzungsband

    • Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl

    • Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik

    • Hudebni divadlo v ceskych zemi

    • Kosch Theater

    • Kürschner Theater

    • Kürschners Deutscher Musiker-Kalender

    • Müller: Deutsches Musiker-Lexikon

    • Riemann (Ergänzungsband. Bd. 1. 1972)

    • Riemann (12. Auflage Bd. 1)

    • Rosenthal: Friedrichs Opernlexikon

    • Seeger: Opernlexikon

    • Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl

    • Ulrich

    • Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-605

    • DE-605

    • 15.04.1992

    • Tp1

    • 10.02.2025 ( 19:32:24)