Herzogliche Bibliothek (Gotha)
Overview
entityCodes.kiz.name(kiz)
Herzogliche Bibliothek (Gotha)
1647-1919; 1925-1946; Gotha
Factsheet
Herzogliche Bibliothek Gotha
Bibliotheca Ducalis Gotha
Bibliotheca Ducalis Gothana
Bibl. Duc. Gotha
Herzogliche Bibliothek <Gotha> 815650-5
Gotha, Factsheet ( orta)
Dublettenstempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 01, Factsheet ( rela)
Dublettenstempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 02, Factsheet ( rela)
Dublettenstempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 03, Factsheet ( rela)
Einband (Initiale, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 01, Factsheet ( rela)
Einband (Initiale, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 02, Factsheet ( rela)
Einband (Initiale, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 03, Factsheet ( rela)
Einband (Monogramm, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 01, Factsheet ( rela)
Etikett (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 01, Factsheet ( rela)
Etikett (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 02, Factsheet ( rela)
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 01, Factsheet ( rela)
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 02, Factsheet ( rela)
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 03, Factsheet ( rela)
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 04, Factsheet ( rela)
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 05, Factsheet ( rela)
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 06, Factsheet ( rela)
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 07, Factsheet ( rela)
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 08, Factsheet ( rela)
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 09, Factsheet ( rela)
Stempel (Herzogliche Bibliothek (Gotha)), 10, Factsheet ( rela)
Stempel (Wappen, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 01, Factsheet ( rela)
Stempel (Wappen, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 02, Factsheet ( rela)
Stempel (Wappen, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 03, Factsheet ( rela)
Stempel (Wappen, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 04, Factsheet ( rela)
Stempel (Wappen, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 05, Factsheet ( rela)
815650-5
http://d-nb.info/gnd/815650-5 ( http://d-nb.info/gnd/1087039940)
008156506
1087039940
815650-5 ( zg)
Hofbibliothek des Hauses Sachsen-Gotha-Altenburg und Sachsen-Coburg und Gotha, 1647 begründet 1647; Frühjahr 1946 weitaus überwiegende Teil der ehemals herzoglichen Bibliothek samt allen Katalogen sowie mitverwaltete Münzsammlung in Sowjetunion abtransportiert. Nach Abtransport der Herzoglichen Sammlung freigewordenen Räume der Landesbibliothek ab 1953 für Zwecke der neugeschaffenen "Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände" genutzt. Diese Institution hatte Aufgabe, Buchgut aufzufangen, das durch die gesellschaftlichen Veränderungen in sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR herrenlos geworden war. 1956 kehrten Bestände nach Gotha zurück und "Zentralstelle" an damalige Deutsche Staatsbibliothek nach Berlin verlegt
Homepage (Stand: 24.09.2020) https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Forschungsbibliothek_Gotha#Geschichte
ger
09/04/2024 ( 15:52:29)