Der @Thor und der Tod
Overview
Work(wit)
Der @Thor und der Tod
Hofmannsthal, Hugo von
1894; 1893; Drama
Factsheet
- Preferred titel:
Title of the work Der @Thor und der Tod
Variant titles:Title of the work Der @Tor und der Tod (Remarks ISO639: ger)
Hofmannsthal, Hugo {von: Der @Thor und der Tod 4485825-5
Garten der Erkenntnis, Factsheet ( rela Anregung für)
Der @Tor und der Tod, Factsheet ( rela Bühnenmusik)
Der @Tor und der Tod, Factsheet ( rela Bearbeitet für die Oper)
Der @Tor und der Tod (Film) (1962), Factsheet ( rela Bearbeitet als Film)
Der @Tor und der Tod, Factsheet ( rela Bearbeitet als Hörspiel)
Der @Tor und der Tod (Hörspielmanuskript), Factsheet ( rela Bearbeitet als Hörspielmanuskript)
Zeit- und Sachbezug: Enthält Elemente des Symbolismus und Impressionismus.
Inhalt: Der reiche, alternde Claudio sinnt dem Leben nach, als ihm der Tod erscheint, der als "großer Gott der Seele" vor ihm steht und den Toren lehrt, das Leben wenigstens am Ende zu ehren. Der Tod erzählt von menschen, die bereits tot sind und Begegnungen mit diesen. Da erkennt Claudio, dass er stets zu unnahbar und distanziert war und erkennt im Tod einen Ausgleich und auch Trost: „Da tot mein Leben war, sei Du mein Leben, Tod“.
Überlieferung: Der Einakter erschien 1893, die Uraufführung fand in München am 13. November 1898 im Theater am Gärtnerplatz statt.
Wikipedia (Stand: 10.06.2020) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_Thor_und_der_Tod&oldid=208006785
rda (catalogingSources.rda.name)
12/07/2022 ( 17:57:45)