Geschichte der poetischen Nationalliteratur der Deutschen
Overview
Work(wit)
Geschichte der poetischen Nationalliteratur der Deutschen
Gervinus, Georg Gottfried
1835-1842; Fachliteratur
Factsheet
- Preferred titel:
Title of the work Geschichte der poetischen Nationalliteratur der Deutschen
Variant titles:Title of the work Geschichte der deutschen Dichtung (Remarks ISO639: ger)
Title of the work Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen (Remarks ISO639: ger)
Former preferred title:Old preferred form Gervinus, Georg Gottfried: Geschichte der poetischen Nationalliteratur der Deutschen Old authority number 4243667-9
Vorlesungen über die Ästhetik, Factsheet ( vorl Remarks Angeregt durch)
4243667-9
Other identifiers:042436672
Old identifiers:Old authority number 4243667-9 (Remarks zg)
Fachliteratur, Factsheet ( obin)
Zeit- und Sachbezug: Als Ideengeschichte angelegte Übersicht der deutschen Literatur.
Inhalt: G. findet die Fixsterne deutscher Literatur vorrangig in der Vergangenheit. Deshalb konzentriert er sein Interesse auf Autoren, die, wie Hutten, Luther und Lessing, seinem Ideal von kämpferischer, weltbezogener Männlichkeit am nächsten kommen. Ablehnung der Lyrik als "infantiles" Schaffenswerk eines Autoren. Das Drama deutet er hingegen als "eigentliches konstitutionelles Gebäude in dem Reiche der Poesie"; Schiller, der "ächte Tragiker", erscheint bei G. als Vollender der dramatischen Gattung.
Überlieferung: Erschien in fünf Bänden von 1835 bis 1842. Seit der vierten Auflage (1853) u.d.T. "Geschichte der deutschen Dichtung". Das Standardwerk der deutschen Literaturgeschichtsschreibung wurde erst durch die 1883 erschienene "Geschichte der deutschen Literatur bis zum Tode Goethes" von W. Scherer abgelöst. Beeinflusste die Etablierung der Germanistik.
12/01/2023 (Time 20:15:32)