Die @Zwillinge
Overview
entityCodes.wit.name(wit)
Die @Zwillinge
Klinger, Friedrich Maximilian von
1776; Drama
Factsheet
Historia sui temporis, Factsheet ( vorl Angeregt durch)
Anton Reiser, Factsheet ( rela Anregung für)
Musik zu Friedrich Maximilian Klinger "Die Zwillinge", Factsheet ( rela Bearbeitet als Musiktheaterstück)
Epoche: Strum und Drang
Zeit- und Sachbezug: Das Jahr 1776 ist Höhepunkt und Wende der literarischen Bewegung des Sturm und Drang. Das Drama übt Kritik an der Verherrlichung schrankenloser Leidenschaft.
Inhalt: Der Protagonist Guelfo ist vollkommen willenlos seinem eigenen Ich als der elementaren Natur, die über ihn verfügt, ausgeliefert und begeht einen Brudermord.
Überlieferung: Mit dem 1776 erschienenen Trauerspiel erringt Klinger den ersten Preis in dem Dramenwettbewerb, den die Ackermann'sche Theatertruppe auf Veranlassung Friedrich Ludwig Schröders veranstaltet hatte. Es wurde am 23. Februar 1776 in Hamburg durch F. L. Schröders Schauspieltruppe uraufgeführt und hatte sowohl auf der Bühne als auch als Buch einen überwältigenden Erfolg. Nachhaltig gewirkt hat es auf Karl Philipp Moritz' autobiographischen Roman "Anton Reiser" (1785/86).
01/08/2024 ( 17:58:33)