Ritter Toggenburg
Overview
Work(wit)
Ritter Toggenburg
Schiller, Friedrich
1797; 1797; Lyrik
Factsheet
- Preferred titel:
Title of the work Ritter Toggenburg
Variant titles:Title of the work Sir Toggenburg (Remarks ISO639: eng)
Title of the work Le @Chevalier de Toggenburg (Remarks ISO639: fre)
Schiller, Friedrich, Factsheet (Relation aut1)
Elisabeth, Erbin von Toggenburg, Factsheet (Relation vorl Remarks Angeregt durch)
Geschichten Schweizerischer Eidgenossenschaft, Factsheet (Relation vorl Remarks Angeregt durch)
Ritter Toggenburg, Factsheet (Relation rela Remarks Vertont als)
Balladen, Romanzen und Lieder, op. 6. Ritter Toggenburg, Factsheet (Relation rela Remarks Vertont als)
Ritter Toggenburg, Factsheet (Relation rela Remarks Vertont als)
Ritter Toggenburg, Factsheet (Relation rela Remarks Vertont als)
Gekränkte Liebe, Factsheet (Relation rela Remarks Parodiert als)
Ritter Toggenburg, Factsheet (Relation rela Remarks Anregung für)
Ritter Toggenburg, Factsheet (Relation rela Remarks Anregung für)
Schiller-Zimmer, Factsheet (Relation rela Remarks Anregung für)
1220113573
GND-URI http://d-nb.info/gnd/1220113573
Other identifiers:PPN 1220113573
Balladen, Factsheet (Relation obpa Remarks Enthalten in)
Zeit- und Sachbezug: Entstand im Juli 1797. Direkte Quelle nicht sicher. Mögliches Vorbild: der Roman "Elisabeth, Erbin von Toggenburg" (1789) von Christiane Benedikte Eugenie Naubert. Vermutlich basiert die Handlung auf der Legende der von Ida (Idda) von Toggenburg, die von ihrem Mann der Untreue bezichtigt und verstoßen wurde. Der Graf von Toggenburg, der sie nach erwiesener Unschuld vergeblich um Rückkehr bat, begab sich aus Reue in eine Einsiedelei.
Inhalt: Die Ballade erzählt die unerfüllbare Liebe des Ritters Toggenburg. Er schließt sich einem Kreuzzug an und erfährt bei seiner Rückkehr, dass seine Angebetete in ein Kloster eingetreten ist. Er lässt sich in Sichtweite ihrer Zelle als Einsiedler nieder. Er ist damit zufrieden, dass ihr Bild sich ihm in der Ferne zeigt. Die Ballade endet mit seinem Tod.
Überlieferung: Obgleich die Ballade nach ihrem Erscheinen (vor allem auch in England) sehr populär war und auch zu Adaptionen, Parodien und Vertonungen inspirierte, ist sie in der Gegenwart kaum noch bekannt. Wurde vielfach parodiert (u.a. von Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz).
Wikipedia (Stand: 23.10.2020) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ritter_Toggenburg&oldid=204680843
Cataloging source:rda (catalogingSources.rda.name)
07/26/2024 (Time 16:22:52)