Hensel, Paul
Overview
Individual person(piz)
Hensel, Paul
1860-1930; Philosoph; Hochschullehrer
Factsheet
Prof. Dr. phil. ( akad)
m (genderCodes.m.name)
Philosoph, Factsheet ( berc)
Hochschullehrer, Factsheet ( beru)
Groß Barthen, Factsheet ( ortg)
Straßburg, Factsheet ( ortw)
Heidelberg, Factsheet ( ortw)
Erlangen, Factsheet ( orts)
Hensel, Julie, Factsheet ( bezf Mutter)
Hensel, Sebastian, Factsheet ( bezf Vater)
Hensel, Fanny, Factsheet ( bezf Großmutter)
Hensel, Wilhelm, Factsheet ( bezf Großvater)
Hensel, Käthe, Factsheet ( bezf 1. Ehefrau 1896-1910)
Hensel, Elisabeth, Factsheet ( bezf 2. Ehefrau 1917-1930)
Kistner-Hensel, Fanny, Factsheet ( bezf Tochter aus 2. Ehe)
Lowenthal-Hensel, Cécile, Factsheet ( bezf Tochter aus 2. Ehe)
Universität Erlangen, Factsheet ( affi 1902-1928)
1889 Ethisches Wissen und ethisches Handeln
1895-1899 Hrsg. von: Carlyle, Thomas: Socialpolitische Schriften
1901 Thomas Carlyle
1907 Rousseau
1913 Hauptprobleme der Ethik
1930 Vorr. zu: Dekker, Gerbrand J.: Die Rückwendung zum Mythos
1934 Religionsphilosophie
Philosoph; promovierte 1885 an der Universität Freiburg in Philosophie, Geschichte und klassischer Philologie, 1888 Habilitation in Straßburg, 1895 .o. Professor, 1898 in Heidelberg, 1902-1928 Professor für Philosophie in Erlangen; Nachkomme des Philosophen Moses Mendelssohn
NDB (Stand: 16.09.2016) https://www.deutsche-biographie.de/gnd118710532.html
(Stand: 01.09.2022) https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Hensel_(Philosoph)
Provenienzmerkmal (Exlibris) https://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/prn_hensel_paul
05/15/2024 ( 10:29:19)