Fresenius, Johann Philipp
Overview
Individual person(piz)
Fresenius, Johann Philipp
1705-1761; Evangelischer Theologe; Hochschullehrer; Pfarrer; Hofprediger; Konsistorialrat
Factsheet
- Preferred name:
Forename Johann Philipp Surname Fresenius
Variant names:Forename Johannes Philip Surname Fresenius
Johan Philip Fresenius
Johannes Philipp Fresenius
Fresenius, Johann Philipp 11869314X
Prof. Dr. theol. ( akad)
m (genderCodes.m.name)
Hochschullehrer, Factsheet ( beru)
Pfarrer, Factsheet ( beru)
Hofprediger, Factsheet ( beru)
Konsistorialrat, Factsheet ( beru)
Nieder-Wiesen, Factsheet ( ortg)
Frankfurt am Main, Factsheet ( orts)
Fresenius, Johann Wilhelm, Factsheet ( bezf Vater)
Fresenius, Johann Anton, Factsheet ( bezf Bruder)
Fresenius, Johann Friedrich, Factsheet ( bezf Bruder)
Fresenius, Charlotte Friederike, Factsheet ( bezf Ehefrau)
Fresenius, Ludwig Friedrich Wilhelm, Factsheet ( bezf Sohn)
Fresenius, Andreas, Factsheet ( bezf Sohn)
Fresenius, Philipp Joseph, Factsheet ( bezf Sohn)
Fresenius, Georg, Factsheet ( bezf Enkel (Sohn von Philipp Jakob))
Academia Gissensis, Factsheet ( affi 1742)
1731 Anti-Weislingerus
1745 Vorläufige Antwort, welche er denjenigen zu ertheilen pfleget, die ihn fragen, ob sie zu der Herrnhuthischen Gemeine übergehen, oder in derselbigen bleiben sollen?
1746-1751 Bewährte Nachrichten von Herrnhutischen Sachen
1747 Bewährte Nachrichten von Herrnhutischen Sachen
1748-1760 Hrsg. von: Pastoral-Sammlungen
1750 Abwiegung Der Gründe, Welche theils widerrathen, theils anrathen, Daß man den Reformirten Eine Kirche in der Stadt Franckfurt erlauben solle
1750 Merckwürdige Nachricht von der Bekehrung eines Naturalisten, welcher darauf als ein glaubiger Christ gestorben
1755 Das Lobopfer, welches die Glaubigen ihrem Gott bringen für den Religions-Frieden
1756 Die Vielweiberey nach den wichtigsten Gründen behauptet, und durch unumstößliche Beweise entkräftet
Dt. ev.-luther. Theologe; 1727-1731 Pfarrer in Nieder-Wiesen, 1734 Burgprediger in Gießen, 1736 Hofdiakonus in Darmstadt und Gründer der Proselytenanstalt, 1742 Stadtprediger und Professor an der Universität Gießen, 1743 Pfarrer in Frankfurt a.M., 1748 Konsistorialrat; Herausgeber der Zeitschrift "Pastoral-Sammlungen"
Hessische Biografie (Stand: 04.07.2018) https://www.lagis-hessen.de/pnd/11869314X
(Stand: 11.11.2021) https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Philipp_Fresenius
ger rda (catalogingSources.rda.name)
11/23/2024 ( 13:15:36)