Clauren, Heinrich
Overview
Pseudonym(pip)
Clauren, Heinrich
1771-1854; Schriftsteller; Beamter; Redakteur; Buchhändler; Schriftsteller
Factsheet
- Preferred name:
Forename Heinrich Surname Clauren
Variant names:Forename Henri Surname Clauren
Karl Gottlieb Samuel Heun
Clauren, Heinrich 118521101
m (genderCodes.m.name)
Schriftsteller, Factsheet ( berc)
Beamter, Factsheet ( beru)
Redakteur, Factsheet ( beru)
Buchhändler, Factsheet ( beru)
Schriftsteller, Factsheet ( beru)
Doberlug, Factsheet ( ortg)
Berlin, Factsheet ( orts)
Leipzig, Factsheet ( ortw)
Göttingen, Factsheet ( ortw)
Wilhelm Rein & Comp., Factsheet ( affi Gesellschafter 01.01.1804-05.01.1806)
H. Clauren ( (Heinrich), ;1771-1854)
1790 De commercio externo et interno (Dissertatio)
1791 Gustav Adolph
1791 Adumbratio quaestionis an Pyrrhonis doctrina omnis tollatur virtus?
1793 Carls vaterlaendische Reisen
1819 Mimili
1820 Das Pfänderspiel
1821 Rangsucht und Wahnglaube
1821 Das Schlachtschwert
1821 Liesli und Elsi
1821 Der Liebe reinstes Opfer
Erzählungen
Dr. jur. 1791; Preuß. Schriftsteller, Hofrat und Redakteur (Preußische Staatszeitung); 1799 Heirat mit Henriette Breitkopf; 1800 Kommissionsrat
Schriftsteller, Jurist, Deutschland
Heinrich Clauren ist Pseudonym für Carl Gottlieb Samuel Heun ; Preussischer Schriftsteller, Hofrat, Redakteur (Preussische Staatszeitung). Dr. jur. 1791
Wikipedia (Stand: 27.06.2023) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_Clauren&oldid=232369794
08/18/2024 ( 08:58:05)