Vesque von Püttlingen, Johann

Overview

satzart.Person.icon.tooltip

entityCodes.piz.name(piz)

Vesque von Püttlingen, Johann

1803-1883; Freiherr; Komponist; Pianist; Sänger; Jurist; Diplomat; Komponist

Factsheet

    • Johann Vesque von Püttlingen

    • Johann Vesque von Püttlingen Freiherr ( MGG online)

    • Johann Evangelist Vesque von Püttlingen

    • Johannes Vesque von Püttlingen

    • Johann Hoven ( pseu Pazdirek)

    • J. Hoven ( pseu)

    • Johann von Horen ( pseu)

    • Johann von Vesque von Püttlingen Freiherr ( nawi)

    • Vesque von Püttlingen, Johann 117395684

    • Dr. ( akad)

    • m (genderCodes.m.name) genderCodes._info.tooltip

    • piz (entityCodes.piz.name)

    • 1803 1883 ( datl)

    • 23.07.1803 29.10.1883 ( datx)

    • 1874 ( datw)

    • XA-AT (countryCodes.XA-AT.name)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • n98108240

    • 117395684

    • 115695133X

    • 117395684 ( zg)

    • 131158309

    • 14.4p (gndSystematic.14.4p.name)

    • 1827 Vesque von Püttlingen, Johann: Darstellung der Literatur des Oesterreichischen allgemeine*

    • 1833 Vesque von Püttlingen, Johann: Darstellung der Litteratur des Oesterreichischen Gesetzbuc*

    • 1833 Vesque von Püttlingen, Johann: Darstellung der Literatur des Oesterreichischen Gesetzbuch*

    • 1854 Vesque von Püttlingen, Johann: Uebersicht der Verträge Oesterreichs mit den auswärtigen S*

    • 1860 Vesque von Püttlingen, Johann: Handbuch des in Oesterreich geltenden internationalen Priv*

    • 1864 Vesque von Püttlingen, Johann: Das musikalische Autorrecht.

    • 1868 Vesque von Püttlingen, Johann: Regesten zur diplomatischen Geschichte Oesterreichs

    • 1878 Vesque von Püttlingen, Johann: Handbuch des in Oesterreich geltenden internationalen Priv*

    • Vesque von Püttlingen, Johann: [Gesänge op. 35]

    • Vesque von Püttlingen, Johann: [Gesänge op. 43]

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • m (partialStock.m.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • m (usageIndicator.m.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Komponist, hauptberuflich Beamter. 1866 geadelt, 1876 Mitglied des Herrenhauses; besonders als Opernkomponist erfolgreich. Sein Haus zählte zu den musikalischen Mittelpunkten Wiens. Sein Buch "Das musikalische Autorenrecht" (1864) gilt als Beginn des musikalischen Urheberrechtsschutzes in Österreich.

    • LCAuth

    • B

    • Riemann

    • MGG online

    • NG 2

    • DIZ Mus

    • CPM

    • Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl

    • Biesendahl: Deutsches Theaterjahrbuch

    • Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik

    • Kosch Theater

    • Seeger: Opernlexikon

    • Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl

    • Ulrich

    • Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-611

    • DE-611

    • 08/14/1996

    • Tp1

    • 03/18/2025 ( 07:58:06)