Realschulbuchhandlung
Übersicht
Körperschaft(kiz)
Realschulbuchhandlung
1749-1819; Berlin
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Hauptkörperschaft Realschulbuchhandlung
Andere Namen:Hauptkörperschaft Real-Schul-Buchhandlung
Hauptkörperschaft Realschul-Buchhandlung
Hauptkörperschaft Realschulen-Buchhandlung
Früherer bevorzugter Name:gkd a Alte Ansetzungsform Realschulbuchhandlung <Berlin> Alte Normnummer 6146071-0
gkd a Alte Ansetzungsform Königliche Realschul-Buchhandlung Alte Normnummer 6146699-2
gkd a Alte Ansetzungsform Realschulbuchhandlung Alte Normnummer 6145268-3
- Nachfolger:
Verlag Georg Reimer, Faktenblatt (Relation nach)
- Land:
XA-DXDE (Deutsches Reich)
Ort:Berlin, Faktenblatt (Relation orta)
- Überordnung:
Königliche Realschule zu Berlin, Faktenblatt (Relation adue)
- GND:
6146071-0
GND-URI http://d-nb.info/gnd/6146071-0 (Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/1072952645 Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/6146699-2 Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/6145268-3)
Andere Identifikatoren:PPN 1004504519
Alte Identifikatoren:gnd Alte Normnummer 6145268-3
gkd Alte Normnummer 6145268-3 (Bemerkungen zg)
gnd Alte Normnummer 6146699-2
- Beispiel für:
Verlag, Faktenblatt (Relation obin Bemerkungen {1749-1817})
Musikverlag, Faktenblatt (Relation obin)
Buchhandel, Faktenblatt (Relation obin Zeitliche Gültigkeit 1749-1819?)
Druckerei, Faktenblatt (Relation obin Zeitliche Gültigkeit 1764-)
- Relation allgemein:
Reimer, Georg Andreas, Faktenblatt (Relation rela)
Faktor: Stahlbaum, Christian Friedrich [-1786] (Id: p4026) (-14.01.1786). - Quelle: B2212a
Bis ca. 1819 Titel mit der Veröffentlichungsangabe "Realschulbuchhandlung" nachweisbar
1749 vom damaligen Realschuldirektor Johann Julius Hecker gegründet und 1801 von dem aus Greifswald stammenden Verleger Georg Andreas Reimer in Erbpacht übernommen (ab 1800 war Georg Andreas Reimer Leiter und ab 1801 Inhaber der Buchhandlung). Ab 1817 firmierte sie auch als Reimersche Buchhandlung. Mit Reimers Übersiedlung in ein anderes Haus (Wilhelmstraße No. 73) verlagerte sich auch die Verlagsadresse dorthin und ab 1819 firmierte sein Verlag unter dem Namen Reimersche Realschulbuchhandlung. Aber erst 1823 erlosch das Eigentumrecht der Schule an der Realschulbuchhandlung mit Reimers Zahlung der letzten Rate.
24.10.2024 ( 18:31:42)