Miss Sara Sampson
Übersicht
entityCodes.wit.name(wit)
Miss Sara Sampson
Lessing, Gotthold Ephraim
1755; Drama
Faktenblatt
Miss Sara Sampson
Miß Sara Sampson
Sára Sámson
Resshingu meisakushū
Lessing, Gotthold Ephraim: Miss Sara Sampson 4079165-8
The @London merchant, Faktenblatt ( vorl Angeregt durch)
Clarissa, Faktenblatt ( vorl Angeregt durch)
Der @Freygeist, Faktenblatt ( rela Anregung für)
Miss Sarah Sampson (1919), Faktenblatt ( rela Bearbeitet als Film)
Miss Sara Sampson, Faktenblatt ( rela Bearbeitet als Film)
Miss Sara Sampson, BAZ 9 2 a, Faktenblatt ( rela Bühnenmusik)
Clarissa, Faktenblatt ( rela Bearbeitet als Hörspiel)
Clarissa (Hörspielmanuskript), Faktenblatt ( rela Bearbeitet als Hörspielmanuskript)
832.6 ddcNotations.2.name 09.02.2019
Epoche: Empfindsamkeit
Zeit- und Sachbezug: Das erste wichtige bürgerliche Trauerspiel in Deutschland. Anregungen erhielt Lessing u. a. von George Lillos "The London Merchant" und von Samuel Richardsons Familienromanen.
Inhalt: "Rührstück" nach englischem Vorbild, welches mit höfisch-amoralischen Kontrasten arbeitet (Mellefont, Marwood), im Kern aber von töchterlicher Verfehlung (Sara) und väterlicher Vergebung (Sir William) - einem rein familiären Konflikt - handelt.
Überlieferung: Das 1755 innerhalb von sechs Wochen verfasste und am 10. Juli 1755 in Frankfurt/Oder durch die Ackermannsche Truppe aufgeführte Drama, erschienen im selben Jahr.
18.06.2024 ( 11:39:09)