Bonn, Gisela
Übersicht
entityCodes.pip.name(pip)
Bonn, Gisela
1909-1996; Journalistin; Auslandskorrespondentin
Faktenblatt
Gisela Bonn
Gisela Margarete Ellen Döhrn ( navo)
Döhrn, Gisela, Faktenblatt ( nawi)
Bonn, Gisela 119431432
Wuppertal-Elberfeld, Faktenblatt ( ortg)
Stuttgart, Faktenblatt ( orts)
1936 Die Volksliedbearbeitungen bei Johannes Brahms (Diss.)
1953 Neue Welt am Nil; Tagebuchblätter einer Reise nach Ägypten und dem Sudan
1961 Das doppelte Gesicht des Sudan
1974 Indien und der Subkontinent
1988 Bhutan: Kunst und Kultur im Reich der Drachen
Studierte Musikwissenschaft, Germanistik, Ethnologie, Vergleichende Religionswissenschaft, Kunstgeschichte, Geschichte, Philosophie. Döhrn schrieb für die Münchner Neueste Nachrichten, die Leipziger Neueste Nachrichten, das Hamburger Fremdenblatt und die Essener Nationalzeitung. Bereiste nach dem Krieg zahlreiche Länder Asiens und Afrikas, Indienkennerin und Fördererin der Deutsch-Indischen Beziehungen. Chef-Redakteurin der Vierteljahreszeitschrift "IndoAsia". Der Indian Council of Cultural Relations stiftete 1996 in Würdigung ihrer Arbeit den Gisela-Bonn-Preis. Pseudonym: Gisela Bonn.
Wikipedia (Stand: 19.09.20230) https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=205533689
ger
28.02.2025 ( 16:15:27)