Fassmann, David

Übersicht

satzart.Person.icon.tooltip

entityCodes.piz.name(piz)

Fassmann, David

1685-1744; Schriftsteller; Historiker

Faktenblatt

    • David Fassmann

    • David Fasmann

    • Faßmann der Jüngere

    • David Fassmann der Jüngere

    • Pithander von der Quelle ( pseu)

    • Pithander von der Quelle ( pseu)

    • Pithander ( pseu)

    • Fassmann, David 118686194

    • Fassmann, David 17251021X

    • m (genderCodes.m.name) genderCodes._info.tooltip

    • piz (entityCodes.piz.name)

    • 1685 1744 ( datl abweichendes Geburtsjahr 1683)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 118686194

    • 17251021X

    • 17251021X ( zg)

    • 118686194 ( zg)

    • 16.1p (gndSystematic.16.1p.name)

    • 2.3p (gndSystematic.2.3p.name)

    • 1720 Gespräche in dem Reiche der Todten zwischen Kayser Leopold I. und König Ludovico XIV. in *

    • 1721 Fassmann, David: Der auf Ordre und Kosten seines Kaisers reisende Chineser

    • 1729 Der gelehrte Narr

    • 1733 Das glorwürdigste Leben und Thaten Friedrich Augusti des Großen, Königs in Pohlen, und *

    • 1734 Des Glorwürdigsten Fürsten und Herrn Friedrich Augusti, des Großen, Königs in Pohlen un*

    • 1735 Fassmann, David: Leben und Thaten des Allerdurchlauchtigsten und Großmächtigsten Königs v*

    • 1736 Fassmann, David: Leben Friderici, Königs von Schweden

    • 1738 Fassmann, David: Herkunfft, Leben und Thaten des Persianischen Monarchens, Schach Nadyr v*

    • 1741 Fassmann, David: Allgemeines Kriegs-Protocoll der blutigsten Kriege in der Welt

    • Gespräche in dem Reiche der Todten zwischen Kayser Leopold I. und König Ludovico XIV. in *. - 1718 - 1740

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • z (usageIndicator.z.name)

    • Historiker, Schriftsteller; studierte 1703 in Altdorf; stand von 1705-1709 bei verschiedenene Gesandschaften im Dienst; 1709-1710 Quartiermeister im Dienst des poln. Königs; 1711 ging er nach Frankfurt, Main; reiste viel (Frankreich, England, Irrland, Italien); studierte Theologie in Halle, Saale; schrieb ab 1717-1740 diverse "Gespräche im Reiche der Todten"; Dt. Historiograph, Publizist, Theologe, Philosoph

    • M

    • WBI; DbA I 308, 160-166; II 354, 124-125; III 231, 391-395

    • DE-101

    • DE-101

    • 01.07.1988

    • Tp1

    • 23.11.2024 ( 13:07:10)