Bernhardi, August Ferdinand
Übersicht
entityCodes.piz.name(piz)
Bernhardi, August Ferdinand
1769-1820; Pädagoge; Schriftsteller; Philosoph; Lyriker; Linguist
Faktenblatt
August Ferdinand Bernhardi
Aug. Ferd. Bernhardi
A. F. Bernhardi
Johann Christian August Ferdinand Bernhardi
Winter, Ernst, Faktenblatt ( pseu)
Bernhardi, August Ferdinand 118656449
m (genderCodes.m.name)
Pädagoge, Faktenblatt ( berc)
Schriftsteller, Faktenblatt ( beru)
Philosoph, Faktenblatt ( beru)
Lyriker, Faktenblatt ( beru)
Linguist, Faktenblatt ( beru)
Berlin, Faktenblatt ( ortg)
Bernhardi, Friedrich Wilhelm, Faktenblatt ( bezf Sohn)
Friedrichs-Werdersches Gymnasium, Faktenblatt ( affi Direktor 1808-)
1797 Bernhardi, August F.: Vollständige Griechische Grammatik für Schulen
1797-1800 Bernhardi, August F.: Bambocciaden
1801 Bernhardi, August F.: Sprachlehre
1803 Bernhardi, August F.: Sprachlehre
1805 Bernhardi, August F.: Anfangsgründe der Sprachwissenschaft
1811 Bernhardi, August F.: Ueber die ersten Grundsätze der Disciplin in einem Gymnasium
1818 Bernhardi, August F.: Ansichten über die Organisation der gelehrten Schulen
1847 Bernhardi, August F.: Reliquien, Erzählungen und Dichtungen
1973 Bernhardi, August F.: Sprachlehre
Bernhardi, August F.: Bambocciaden. - 1797 - 1800
war weder Mitglied noch jemals Gast im Tunnel über der Spree, sein Sohn Friedrich Wilhelm legte allerdings ein Gedicht, das der Vater auf dem Sterbebett verfaßt haben soll, im Tunnel am 13.12.1846 als Werk ("Span") vor, im Tunnel 1 Span
Direktor des Friedrichswerderschen Gymnasiums in Berlin
Wikipedia (Stand: 29.11.2022) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=August_Ferdinand_Bernhardi&oldid=227678469
06.04.2025 ( 14:58:29)