Clemens August I., Köln, Erzbischof

Übersicht

Person

Person(piz)

Clemens August I., Köln, Erzbischof

1700-1761; Kurfürst; Erzbischof; Superior

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Persönlicher Name Clemens August Zählung I. Beiname Köln, Erzbischof

    Andere Namen:
    • Persönlicher Name Klemens August Zählung I. Beiname Köln, Erzbischof

    • Persönlicher Name Klemens August Beiname Köln, Kurfürst

    • Persönlicher Name Clemens August Beiname Köln, Kurfürst

    Pseudonym:
    • Persönlicher Name Monsieur des cinq églises (Relation pseu Bemerkungen Spitzname)

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd 5 Alte Ansetzungsform Klemens August <Köln, Erzbischof> Alte Normnummer 118634224

    • pnd 5 Alte Ansetzungsform Clemens August <Köln, Erzbischof, I.> Alte Normnummer 174116608

    • pnd 5 Alte Ansetzungsform Klemens August <Köln, Erzbischof> Alte Normnummer 186330332

  • Adelstitel:
    Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1700 Ende 1761 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 17.08.1700 Ende 06.02.1761 (Relation datx Bemerkungen Abweichendes Geburtsdatum: 16.08.1700)

  • Land:
    Geburtsort:
    Sterbeort:
    Wirkungsort:
  • GND:
    • 118634224

    • GND-URI http://d-nb.info/gnd/118634224(öffnet in neuem Tab) (Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/1038100739 Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/174116608 Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/186330332 Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/187747997 Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/187139040)

    Andere Identifikatoren:
    • PPN 118634224

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 187139040

    • pnd Alte Normnummer 187139040 (Bemerkungen zg)

    • gnd Alte Normnummer 187747997

  • Beispiel für:
    • 16.5p (gndSystematic.16.5p.name)

    • 3.6p (gndSystematic.3.6p.name)

    • 1726 Ernewerte Chur-Cöllnische Hoff-Cantzley-Ordnung

    • 1729 Clemens Augustus, dux Bavariae, elector et archiepiscopus Coloniensis etc. ..

    • 1730 Chur-Cöllnische Verbesserte Brand-Ordnung

    • 1730 Ernewerte Chur-Cöllnische Begräbnüß-Ordnung

    • 1736 Ernewerte Cantzley-Ordnung

    • 1737 Brücken-Ordnung vom 29. Januar 1737

    • 1739 Appellations- und Revisions-Gerichts-Ordnung vom 3. November 1739

    • 1739 Raths-Ordnung vom 24. März 1739

    • 1741 Juden-Ordnung vom 11. März 1741

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • g (partialStock.g.name)

    • h (partialStock.h.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • h (usageIndicator.h.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • z (usageIndicator.z.name)

    • Hochmeister des Deutschen Ordens. 1716-1719 Fürstbischof von Regensburg. 1718-1722 Propst von Altötting. 1719-1761 Fürstbischof von Münster. 1719-1761 Fürstbischof von Paderborn. 1723-1761 Kurfürst und Erzbischof von Köln, Erzkanzler für Italien und Herzog von Westfalen. 1724-1761 Fürstbischof von Hildesheim. 1728-1761 Fürstbischof von Osnabrück.

    • Landesbibliographie Baden-Württemberg

    • M

    • LThK

    • Wikipedia

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-101

    • DE-101

    • 01.07.1988

    • Tp1

    • 28.02.2025 ( 16:14:13)