Iwan VI., Russland, Zar

Übersicht

Person

Person(piz)

Iwan VI., Russland, Zar

1740-1764; Zar; Zar

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Persönlicher Name Iwan Zählung VI. Beiname Russland, Zar

    Andere Namen:
    • Persönlicher Name Ivan Zählung VI. Beiname Rossija, Car'

    • Persönlicher Name Ivan Antonovič Zählung VI. Beiname Rossija, Imperator

    • Persönlicher Name Ivan Antonovič Zählung VI. Beiname Russland, Zar

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd 5 Alte Ansetzungsform Ivan <Rossija, Imperator, VI.> Alte Normnummer 118556169

    • pnd 5 Alte Ansetzungsform Iwan <Russland, Zar, VI.> Alte Normnummer 118556169

  • Adelstitel:
    Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    • Zar (Relation berc)

    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1740 Ende 1764 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 23.08.1740 Ende 16.07.1764 (Relation datx)

  • Geburtsort:
    Sterbeort:
  • Familiäre Beziehung:
  • Andere Identifikatoren:
    • PPN 118556169

    Alte Identifikatoren:
    • pnd Alte Normnummer 118556169 (Bemerkungen zg)

    • swd Alte Normnummer 4027880-3 (Bemerkungen zg)

    • 16.5p (Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) einschließlich ihrer Werke)

    • Titel Rußisches Manifest wieder Schweden. - 1741

    • Titel Mauvillon, Éléazar /de: Geschichte von dem Leben, der Regierung und Verstoßung vom Throne Iwans III. Kaisers von Rußland, der in der Nacht vom 15. auf den 16. Julius 1764 zu Schlüsselburg meuchelmörderischer Weise ums Leben gebracht worden. - 1766

    • Titel Recueil des pièces, concernant la mort du prince Iwan, fils ainé du duc Antoine Ulric de Brunswic-Lunebourg, et de la princesse Anne de Mecklenbourg-Schwerin. - 1765

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (Personennamen der Formalerschließung 1500-1850)

    • e (Personennamen aus dem osteuropäischen und islamischen Kulturkreis, zu transliterierende Personennamen)

    • f (Formalerschließung)

    • s (Sacherschließung)

    Nutzungskennzeichen:
    • w (verwendet in der Inhaltserschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB))

  • Katalogisierungsquelle:
    • rda (Der Datensatz entspricht dem bibliothekarischen Regelwerk RDA "Resource Description and Access".)

  • ISIL:
    • DE-101

    • Redaktion DE-101

    Datum der Ersterfassung:
    • 01.07.1988

    Satzart:
    • Tp1

    • 16.09.2022 (Uhrzeit 17:27:48)