Groß, Johann Matthias

Übersicht

Person

Person(piz)

Groß, Johann Matthias

1676-1748; Theologe; Pfarrer

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Johann Matthias Nachname Groß

    Andere Namen:
    • Vorname Joh. Matth. Nachname Gross

    • Vorname Johann Matthäus Nachname Gross

    • Vorname Io. Matthias Nachname Gross

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Groß, Johann Matthias Alte Normnummer 116869046

  • Akademischer Grad:
    Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1676 Ende 1748 (Relation datl Bemerkungen abweichendes Todesjahr: 1744)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 08.09.1676 Ende 11.12.1748 (Relation datx)

  • Land:
    Geburtsort:
    Sterbeort:
    Wirkungsort:
  • Andere Identifikatoren:
    • PPN 116869046

    Alte Identifikatoren:
    • pnd Alte Normnummer 116869046 (Bemerkungen zg)

    • swd Alte Normnummer 4644412-9 (Bemerkungen zg)

    • 3.6p (gndSystematic.3.6p.name)

    • 19.1dp (gndSystematic.19.1dp.name)

    • 1708 Groß, Johann M.: Der bewährte Arzt ...

    • 1711 Groß, Johann M.: Die Hirten nach Gottes Hertzen ...

    • 1718 Groß, Johann M.: Der allerglückseligste Tausch ..

    • 1721 Groß, Johann M.: Die geistlichen Heil-Bronnen der Wunden Jesu Christi ..

    • 1727 Groß, Johann M.: Historisches Lexicon Evangelischer Jubel-Priester

    • 1729 Groß, Johann M.: Bibliotheca hydrographica, cum lexico hydrologico

    • 1748 Groß, Johann M.: Burg- und Marggräflichbrandenburgische Kriegshistorie ..

    • 1749 Groß, Johann M.: Burg- und Marggräflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie ...

    • 1749 Groß, Johann M.: Burg- und Marggräflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie

    • 1749 Groß, Johann M.: Burg- und Marggräflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie ..

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • Fränkischer evangelischer Theologe und Heimatforscher; Studium in Jena (1694 immatrikuliert), 1695 Magister dort; 1698 Pfarrer in Bischofsgrün; 1703 Pfarrer in Uehlfeld; ab 1720 Pfarrer in Marktbergel

    • WBIS, DBA I 426, 287-308; II 483,270

    • Matrikel der Universität Jena

    • Simon, Bayreuthisches Pfarrerbuch, Nr. 825.

    • DE-611

    • DE-611

    • 11.05.1996

    • Tp1

    • 14.01.2024 ( 05:34:30)